Akkord

Akkord
Akkord m 1. GEN amicable settlement of dispute; 2. PERS breakeven quantity; piecework (Arbeit); 3. RECHT composition proceedings (Vergleichsverfahren); accord, settlement • nach Akkord bezahlt PERS be paid by the piece
* * *
m 1. <Geschäft> amicable settlement of dispute; 2. <Ind> breakeven quantity, Arbeit piecework; 3. <Recht> composition proceedings ■ nach Akkord bezahlt <Person> be paid by the piece
* * *
Akkord
(Bergbau) tut (Br.), (Lohnform) contract work (US), piecework, (Vergleich) agreement with one’s creditors, (Vertrag) settlement, arrangement, composition;
im Akkord by the job, by contract (US), by the (upon) tut (Br.);
im Akkord bezahlt on piece rates;
im Akkord anstellen to take in contract (US);
im Akkord arbeiten to job, to do job (piece rate) work, to do by piecework, to work by agreement (the job, the piece), to work on piece rates;
j. im Akkord beschäftigen to put s. o. on piecework;
mit seinen Gläubigern einen Akkord zustande bringen to compound with one’s creditors;
j. im Akkord entlohnen to pay s. o. by the job;
in Akkord geben to let out by contract (US);
in Akkord nehmen to take in contract (US);
Arbeit auf Akkord übernehmen to undertake by contract (US), to contract for work (US);
Arbeit im Akkord vergeben to let out work by contract (US), to job;
im Akkord bezahlt werden to be paid by the job;
Akkordarbeit job (piece-rate) work, jobbing, piecework, contract work (US), work on contract (US), taskwork, tut (time) work (Br.), incentive operation;
überproportionale Akkordarbeit high piecework;
Akkordarbeiter jobber, jobbing hand, job worker, taskworker, piecework employee, pieceworker;
auf Akkordbasis übernehmen to undertake by contract (US);
Akkordberechnung (Stücklohn) rate fixing (US);
Akkordbetrieb contract shop (US);
Akkordbezahlung piecework pay, group payment.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Akkord [1] — Akkord (franz. accord, »Übereinstimmung«), in der Musik ein Zusammenklang mehrerer Töne (Harmonie). Die ältere Musiktheorie (bis zu Ende des 16. Jahrh.) sah im A. nur das zufällige Zusammemtreffen der Töne verschiedener Stimmen. Doch wies bereits …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akkord — Akkord, in der Physik der Wohlklang zweier, dreier (Dreiklang) oder mehrerer harmonischer Töne; s. Schall. – In der Malerei die Harmonie der Farbengebung. Der Akkord ist ein natürlicher, wenn die einzelnen Gegenstände in ihren natürlichen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Akkord — Sm std. (13. Jh.) Entlehnung. In der Bedeutung Übereinkommen entlehnt aus frz. accord Übereinstimmung, Abkommen (in den kommerziellen Bedeutungen auch abhängig von it. accordo) zu frz. accorder ein Abkommen schließen , dieses aus früh rom. *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Akkord [2] — Akkord (franz.). in der Rechtssprache soviel wie Vertrag, Vergleich, Vereinbarung. Im Konkursverfahren der Vertrag, durch den einem zahlungsunfähigen Schuldner von seinen Gläubigern ein Nachlaß bewilligt wird oder Zahlungsfristen eingeräumt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Akkórd — (frz.), Übereinkommen, in der Rechtssprache bes. der auf teilweisen Erlaß der Schulden gerichtete Vergleich des Schuldners mit seinen Gläubigern, wodurch er den Rechtsnachteilen des wirklichen Konkurses entgeht; dann auch Vertrag, wodurch jemand… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Akkord — Akkord, so viel als Zusammenklang, Einklang, Uebereinstimmung, heißt in der Tonkunst jeder Klang, der aus mehreren, dem Gehör unterscheidbaren und zu gleicher Zeit klingenden Tönen zusammengesetzt und nach den Regeln der Grammatik der Tonkunst… …   Damen Conversations Lexikon

  • Akkord — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Akkord — (s. ⇨ Accord). E moren Akort as besser, ewe e fett Prozess. – Dicks, 5 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Akkord — Ein Akkord (vom Lateinischen accord für „Übereinstimmung“) ist in der Musik das gleichzeitige Erklingen unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des Wortes 2 Erläuterung 3 Arten und Aufbau von… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkord — Akkordarbeit; Stückakkord * * * Ak|kord [a kɔrt], der; [e]s, e: 1. Zusammenklang von mindestens drei verschiedenen Tönen: einen Akkord auf dem Klavier anschlagen. 2. Arbeitsverhältnis, in dem jmd. nach Stückzahlen entlohnt wird; Leistungslohn (im …   Universal-Lexikon

  • Akkord — der Akkord, e (Mittelstufe) das gleichzeitige Erklingen mehrerer unterschiedlicher Töne in der Musik, die harmonisch miteinander klingen Beispiel: Er setzte sich an das Klavier und schlug den ersten Akkord an. der Akkord (Aufbaustufe) Lohn, der… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”